Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie für Gesangsunterricht Schweiz

Bei Gesangsunterricht Schweiz nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen. Sie gilt für alle Besucher unserer Webseite und für alle Kunden, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Indem Sie unsere Webseite nutzen oder sich für unsere Kurse anmelden, erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

[Ihr Name/Firmenname]
[Ihre Adresse]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Ihre Telefonnummer]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2.1. Welche Daten wir erheben

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Diese Daten erheben wir, wenn Sie sich für eine Probelektion anmelden, uns eine Anfrage senden oder sich für einen Kurs anmelden.
  • Zahlungsdaten: Kreditkarteninformationen, Bankverbindung. Diese Daten erheben wir, wenn Sie eine Kursgebühr bezahlen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über sichere Zahlungssysteme.
  • Kursdaten: Informationen über die von Ihnen gebuchten Kurse, Ihre Fortschritte und Ihr Feedback. Diese Daten erheben wir, um Ihnen einen optimalen Gesangsunterricht bieten zu können.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten erheben wir automatisch, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
  • Kommunikationsdaten: E-Mails, Nachrichten und andere Kommunikationen, die Sie mit uns austauschen. Diese Daten erheben wir, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen.

2.2. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Erbringung unserer Dienstleistungen: Um Ihnen Gesangsunterricht zu geben, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen Informationen über unsere Kurse und Angebote zukommen zu lassen.
  • Zahlungsabwicklung: Um Ihre Kursgebühren zu verarbeiten und Ihnen Rechnungen zu stellen.
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen: Um unsere Webseite und unser Kursangebot zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
  • Kommunikation: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen wichtige Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen.
  • Marketing: Um Ihnen Informationen über unsere Kurse und Angebote zukommen zu lassen, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. im Rahmen der Buchhaltung und Steuererklärung.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben:

  • Zahlungsdienstleister: Um Ihre Zahlungen zu verarbeiten, geben wir Ihre Zahlungsdaten an sichere Zahlungsdienstleister weiter.
  • IT-Dienstleister: Um unsere Webseite und IT-Systeme zu betreiben, arbeiten wir mit IT-Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben können.
  • Rechtsberater: Im Falle von Rechtsstreitigkeiten können wir Ihre Daten an Rechtsberater weitergeben.
  • Behörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre Daten an Behörden weitergeben.

4. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Massnahmen gehören:

  • Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
  • Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf Personen, die diese Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen.
  • Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch, um unsere IT-Systeme und Prozesse zu verbessern.
  • Schulung der Mitarbeiter: Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmässig im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.

5. Aufbewahrungsdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten, um Ihre Rechte auszuüben.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen erfolgt oder für Direktmarketingzwecke verwendet wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstösst, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar. Bitte überprüfen Sie regelmässig unsere Datenschutzrichtlinie, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

9. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.