Barrierefreiheit - Gesangsunterricht Schweiz

Barrierefreiheitserklärung

Gesangsunterricht Schweiz setzt sich dafür ein, eine Webseite zu erstellen, die für alle zugänglich ist, einschliesslich Menschen mit Behinderungen. Wir sind bestrebt, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Level AA, einzuhalten, um sicherzustellen, dass unsere Webseite für ein breites Spektrum von Nutzern zugänglich und benutzerfreundlich ist.

Unser Engagement für Barrierefreiheit

Wir glauben, dass das Web für alle zugänglich sein sollte, unabhängig von Technologie oder Fähigkeiten. Um dies zu erreichen, haben wir folgende Massnahmen ergriffen:

  • Design und Entwicklung: Unsere Webseite wurde mit Blick auf Barrierefreiheit entworfen und entwickelt. Wir haben Best Practices für Barrierefreiheit bei der Codierung und Inhaltsgestaltung angewendet.
  • WCAG-Konformität: Wir streben danach, WCAG 2.1 Level AA zu entsprechen, indem wir unsere Webseite regelmässig testen und verbessern.
  • Alternative Texte: Alle Bilder und visuellen Inhalte verfügen über aussagekräftige alternative Texte, damit Benutzer von Screenreadern den Zweck und den Kontext verstehen können.
  • Tastaturnavigation: Unsere Webseite ist vollständig mit der Tastatur navigierbar, sodass Benutzer ohne Maus auf alle Funktionen und Inhalte zugreifen können.
  • Klare Struktur und Überschriften: Wir verwenden klare Überschriften und eine logische Struktur, um die Navigation und das Verständnis der Inhalte zu erleichtern.
  • Kontrast: Wir haben sichergestellt, dass ein ausreichender Kontrast zwischen Text und Hintergrund vorhanden ist, um die Lesbarkeit für Benutzer mit Sehbehinderungen zu verbessern.
  • Responsive Design: Unsere Webseite ist responsiv und passt sich an verschiedene Bildschirmgrössen und Geräte an, um ein optimales Seherlebnis für alle Benutzer zu gewährleisten.
  • Formularzugänglichkeit: Alle Formulare sind mit entsprechenden Beschriftungen und Anleitungen versehen, um die Bedienung für Benutzer mit Behinderungen zu erleichtern.
  • Video- und Audio-Inhalte: Wir bemühen uns, Untertitel und/oder Transkripte für alle Video- und Audio-Inhalte bereitzustellen.

Konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Neben unseren allgemeinen Richtlinien haben wir auch spezifische Massnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit unserer Webseite zu verbessern:

  • Regelmässige Audits: Wir führen regelmässige Barrierefreiheitsaudits durch, um Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen. Diese Audits werden von internen Experten und externen Beratern durchgeführt.
  • Benutzertests: Wir führen Benutzertests mit Menschen mit Behinderungen durch, um Feedback zu erhalten und unsere Webseite weiter zu verbessern.
  • Schulung: Unsere Mitarbeiter werden in Bezug auf Barrierefreiheit geschult, damit sie Inhalte erstellen können, die für alle zugänglich sind.
  • Feedback-Mechanismus: Wir bieten einen Feedback-Mechanismus an, über den Benutzer uns auf Barrierefreiheitsprobleme aufmerksam machen können.

Bekannte Einschränkungen

Obwohl wir uns bemühen, unsere Webseite vollständig zugänglich zu machen, sind wir uns bewusst, dass es möglicherweise einige Bereiche gibt, die noch verbessert werden müssen. Hier sind einige bekannte Einschränkungen:

  • PDF-Dokumente: Einige ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig zugänglich. Wir arbeiten daran, diese Dokumente nach und nach zu ersetzen oder zu überarbeiten.
  • Inhalte von Drittanbietern: Wir können nicht immer die Barrierefreiheit von Inhalten von Drittanbietern garantieren, die auf unserer Webseite eingebettet sind.

Feedback und Kontakt

Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stossen oder Feedback haben, kontaktieren Sie uns bitte:

  • E-Mail: Kontaktformular
  • Telefon: (Geben Sie hier eine Telefonnummer an, falls verfügbar)
  • Adresse: (Geben Sie hier eine Adresse an, falls verfügbar)

Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten.

WCAG 2.1 Konformität

Diese Webseite wurde entwickelt, um die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) 2.1, Level AA, zu erfüllen. WCAG ist ein Satz von Richtlinien, die vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt wurden, um Web-Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen.

Die WCAG-Richtlinien sind in vier Hauptprinzipien unterteilt:

  • Wahrnehmbarkeit: Informationen und Komponenten der Benutzeroberfläche müssen den Benutzern so präsentiert werden, dass diese sie wahrnehmen können.
  • Bedienbarkeit: Komponenten der Benutzeroberfläche und Navigation müssen bedienbar sein.
  • Verständlichkeit: Informationen und Bedienung der Benutzeroberfläche müssen verständlich sein.
  • Robustheit: Inhalte müssen robust genug sein, damit sie zuverlässig von einer Vielzahl von Benutzeragenten, einschliesslich assistierender Technologien, interpretiert werden können.

Wir haben uns bemüht, diese Prinzipien bei der Gestaltung und Entwicklung unserer Webseite zu berücksichtigen. Wir führen regelmässige Tests durch, um sicherzustellen, dass unsere Webseite weiterhin den WCAG-Richtlinien entspricht.

Verwendete Technologien

Um die Barrierefreiheit unserer Webseite zu gewährleisten, haben wir die folgenden Technologien eingesetzt:

  • HTML5: Wir verwenden HTML5 für die Strukturierung unserer Inhalte.
  • CSS3: Wir verwenden CSS3 für die Gestaltung unserer Inhalte.
  • ARIA: Wir verwenden ARIA (Accessible Rich Internet Applications), um die Barrierefreiheit dynamischer Inhalte zu verbessern.
  • JavaScript: Wir verwenden JavaScript, um die Interaktivität unserer Webseite zu verbessern, wobei wir stets auf die Barrierefreiheit achten.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf den folgenden Webseiten:

Datum der Erklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 15. Mai 2024 erstellt.

Änderungen der Erklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Barrierefreiheitserklärung jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.